Die RBS hat in einem Sachplanverfahren beantragt, den Standort Leimgrube in den nationalen Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene (SIS) einzutragen. Die IG Bätterkinden hat eine Stellungnahme eingereicht, welche zum wiederholten Mal aufzeigt wieso die Leimgrube der falsche Standort für ein Depot ist.
Die Unterlagen des für Herbst 2022 angekündigten Plangenehmigungsverfahrens (vergleichbar mit einem Baugesuch, aber auf Stufe Bund) wurden noch nicht veröffentlicht. Sobald das der Fall ist, wird sich die IG Bätterkinden geeigneter Form auch in diesem Verfahrne einbringen, um die Interessen der Mitglieder und der Bewohner von Bätterkinden einzubringen.
Wir sind die IG Bätterkinden - eine Interessengemeinschaft von Einwohnern aus Bätterkinden/Kräiligen, die bei der Platzierung und Gestaltung des geplanten RBS-Depots in unserer Gemeinde mitreden und mitgestalten wollen. Wir sind nicht damit einverstanden, dass die RBS jeweils nur informiert, wo aus ihrer Sicht die beste Variante für ein Depot auf 40'000 Quadratmeter Bätterkinden-Boden ist, ohne die Bevölkerung mitwirken zu lassen.
Mittlerweile zählt die IG Bätterkinden bereits über 680 Mitglieder.
Folgende Politikerinnen und Politiker unterstützen uns:
Für unsere Gemeinde gibt es aus unserer Sicht bessere Standorte als Stockacher oder Leimgrube. Wir hatten bis jetzt aber gar nie die Möglichkeit uns einzubringen, sondern wir werden jeweils nur von der RBS über die neuste "beste" Variante informiert.
Wir haben von Anfang an die Einführung einer paritätisch zusammengesetzten Begleitgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern des RBS, von Grossrätinnen/Grossräten aus unserer Region, der IG Bätterkinden, der Fachverbänden und allfällig weiteren Personen gefordert.
In dieser Forderung wurden wir durch verschiedene Grossrätinnen/Grossräte unterstützt. Diese haben am 21. November 2016 eine dringliche Motion mit dem Titel "RBS-Depot Bätterkinden: Betroffene und Verbände endlich ernst nehmen" eingereicht.
Am 23.1.2017 wurde die Motion knapp (Ja 65, Nein 74, Enthalten 12) abgelehnt. Der grosse Ja-Stimmen Anteil bestätigt uns, dass auch in der Politik der Unmut über das Vorgehen des RBS gross ist. Leider wurde uns durch die Ablehnung der Motion die Möglichkeit zur aktiven Mitbestimmung in Bezug auf den Depot-Standort genommen. Wir sehen uns gezwungen, andere Möglichkeiten wahrzunehmen, unsere Anliegen einzubringen. Eine Möglichkeit besteht darin, uns aktiv am öffentlichen Mitwirkungsverfahren zu beteiligen.
Leider halten die RBS und der Kanton immer noch am Standort Leimgrube fest. Seit Abschluss des Mitwirkungsverfahrens (Sommer 2017) vertreten wir die Einwohner von Bätterkinden in der sogenannten Projektbegleitgruppe und haben in diesem Rahmen an vielen Sitzungen und Workshops versucht, wenigstens die konkrete Ausgestaltung des Depots und des Bahnhof-Umbaus im Sinne der Bevölkerung von Bätterkinden zu optimieren.
Unterstützen auch Sie uns und werden Sie Mitglied.